So wie der SAA1027 aussieht geht der nur für unipolare Motoren.
Wenn die Spannung zu hoch für den Motor ist, kann man durch Serienwiederstände den Strom begrenzen. Ist zwar nicht gerade Energiesparend, aber einfach und zuverlässig.

Wenn man das ganze per Mikrokontroller ansteuern will, hätte man auch fast einen ULN2003 nehmen können, der wäre einfacher zu bekommen. Für eine Standalone Lösung mit Geschwindigkeit je nach Takt, ist der SAA1027 aber ein brauchbare Lösung.