- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Prüfen einer Lambdasonde!

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    eastside, L.E.
    Alter
    53
    Beiträge
    104
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ein solcher Wert als AFR kann nicht auftreten, weil das Gemisch dann nicht mehr zündfähig wär. Ich würde mir diesen Wert mal von der Werkstatt erklären lassen.

    Rajko

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    Hallo,


    Also Lambda bis zu lambda 4 ist heutzutage schon bekannt. Alle Magermix Motoren laufen mit dieser Lambdazahl.

    Mit Lambda 117 wird Lambda 1,17 gemeint sein, das heißt ein Mageres Gemisch liegt vor.

    Infos zum Auslesen des fehler codes findest du bei deinem Hersteller.


    Ausserdem kann man dein Steuergerät 100% auslesen da es Baujahr 97 ist und ein Vergaser hat der auch nicht mehr.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.01.2005
    Beiträge
    103
    Hallo,

    Okay danke euch mal!! Habt mir sehr geholfen. Ich habe jetzt mal beim Prüfbericht vom letzten Jahr nachgesehen und da steht ein Lambdawert von 1,02!! Also ihr hattet definitiv recht! da muss ein Fehler vorliegen! Werd mal in die Werkstatt fahren und mir diesen Wert erklären lassen.
    Naja also wennn ich jetzt mal annehme, dass Lambdawert 1,17 gemeint ist, dann würde das ja bedeuten Nebenluft! Naja aber was ist mit den Spannungswerten die ich gemessen habe? also wenn die Sonde nicht auch defekt wäre dann würde die ja die richtigen Spannungen liefern oder?
    Blöde Frage jetzt: Was ist mit Nebenluft gemeint? Was könnte die Ursache für Nebenluft sein?

    @patti16: Ja du ich kenn mich jetzt auch ned so gut aus beim Auto.*gg* Aber danke werd gleich mal im Netz schaun wie ich das auslesen kann!!

    mfg

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    Hallo,

    Lass dir den Fehlerspeicherauslesen, ist am besten. Was du auch ausprobieren kannst ist das du überall wo der Ansaug bereich ist einfach mal mit Bremsenreiniger abfährst und schaust ob sich dadurch die Drehzahl verändert. Wenn ja musste dort suchen.

    Desweitern kannst du auch mal den Öldeckel bei laufendem Motor ein stücken auf machen so das ein sichtbarer Schlitz ensteht wenn der diese Falschluft durch eine Drehzahl anhebung ändert ist dies ok, falls nicht hast du wie oben flasch Luft.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    Bei dieses problem konnen sie nicht geleich dieLambda sonde schuld geben. In Prinzip ist jetzt die Regelkreis nicht mehr io. Obwohl die Werte ausserhalb das Fenster liegt, kann scheinbar nicht mehr weiter geregelt werden. Die grund Ursache ist nicht so einfach zu analysieren. Verdachtig sind : Luftmassenmesser, Injectoren, lambdasonde, falsche Luft, Luftfilter... und wahrscheinlich noch einige andere.
    In diesenfall scheinen die Lambdawerte und Abgaswerte zu stimmen. Da soll ich auch nach andere Ursache suchen. Injectoren kannst du mal reinigen mit diese zusatsen beim kraftstof. Luftmassenmeter austauschen mit eine andere ? (sind nicht recht billig). Versuch mal eine kontinuerliche Anzeige zu machen von der Lambdaspannung. Kanst du mal sehen oder auch in Normale Betrieb (autobahn) die Werte immer schlecht bleiben. Es kann sein das er nur ein Problem hat bei stationair laufen. Regelkreis IO : Spannungswerte aendern sich ca jeden sek von 0.2 nach 0.9.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    eastside, L.E.
    Alter
    53
    Beiträge
    104
    Ich hab mir für den Fall eine kleine Anzeige gebastelt. An meinem Auto steht das Signal der Lambdasonde am Diagnosestecker zur Verfügung. Das werte ich mit einem ATtiny aus und steuere zwei LED's an, eine unter 0,4V, die andere über 0,5V.
    Weiterhin gibt das Motorsteuergerät bei mir ein Feedbacksignal in 5 Spannungsstufen aus, das aussagt, wie stark die Lambdaregelung eingreift. Das zeig ich mit 5 weiteren LED's an. Eine LED gibt es noch, die anzeigt, ob die Benzinpumpe mit voller oder halber Kraft arbeitet. Damit kann man Fehler schon etwas genauer einkreisen, als das jetzt hier per Ferndiagnose möglich ist.
    Versuch doch mal ein markenspezifisches Forum zu finden, da stehen die Chancen höher, konkrete Hilfe zu bekommen.

    Rajko
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken lambdaanzeige_offen.jpg   lambdaanzeige.jpg  

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.01.2005
    Beiträge
    103
    Hallo!

    Möchte mich bei allen bedanken! habt mir sehr weitergeholfen!
    Werd mir den Fehlerspeicher auslesen lassen!! und dann mal schaun!
    Nochmal dankeschön an alle!!
    werd euch wissen lassen was im endeffekt der fehler war!!

    mfg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress