Hi Carlos31,

die 10k an der Basis sind ja schon reichlich. Ich habe es so gemacht, allerdings habe ich gleiche LED´s - also gleiche Vorwiderstände. Die Vorwiderstände werden an die LED´s angepasst.

In der Schaltung (siehe Link) ist die Transistorbasis separat auf GND gezogen - sicherheitshalber.

Die Stromanstiegsgeschwindigkeit bei den LED´s ließ sich bei meiner Schaltung für kleine duty cycles verbessern durch Parallelschalten eines KerKo 100nF zum R5. Das ist hier ausführlicher beschrieben - gilt bevorzugt für kleine duty cycles - also wenn Du MIT PwM kurz vor dem Verlöschen noch eine saubere Schalterei bzw. Lichtabgabe haben willst.

Schöne Grüße aus der Nachbarschaft

PS: Reihenschaltung ist kritisch, da schießt Du erst die LED mit dem geringsten Spannungsabfall . . . . . macht aber manchmal einen schönen Knall - dabei sollte man eine Schutzbrille tragen, weil die Linse vorn wegfliegen kann *ggggg* - na ja, manche glühen nur auf und stinken