Hallo Thomas,

nun, ich würde Sagen, es sind keine offensichtlichen Induktivitäten im Spiel. Induktivitäten, wenn auch absolut unerwünscht, träten in jeder Schaltung, bedingt durch das Layout - oder die Verkabelung im Allgemeinen - immer auf, wodurch man sich prinzipiell immer etwas induziert werden kann.
Abgesehen von Induktionen, spielt auch die kapazitive Einstreuung, speziell bei hohen Spannungen und Frequenzen, eine nicht zu verachtende Rolle. Eingekoppelte Ströme können durchaus den Prozessor resetieren, oder in seiner Programmausführung beeinflussen, was mir bei einem Wechselrichter passiert ist.
Beide Phänomene träten in deiner Anwendung sehr deutlich auf, da ein Zündfunken ein massives elektromagnetisches Feld abstrahlt, welches unter umständen auch in einigen zehn Metern Entfernung, im Radio, durch ein „klacksen“ hörbar ist.
Davon ist auch ein batteriebetriebenes Gerät nicht sicher, auch wenn dessen Masse nicht mit dem Fahrzeug verbunden wird.
Inwiefern nun dass tatsächlich eine Auswirkung auf deine Schaltung hat, kannst du erst im Betreib feststellen, will damit aber nur Sagen, dass es nicht unwahrscheinlich ist, wie ich aus eigener Erfahrung feststellen musste.
Vorbeugen ist besser als Nachsicht

Mit freundlichen Grüßen
Roland