-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Für die noch relativ einfache PWM Stromregelung ala 297 wird sonst ein Komparator, ein FlipFlop und ein Frequenzgenerator benötigt. Komparator vergleicht Referenzspannung und Messspannung und setzt bei Übereinstimmung das FlipFlop. Mit dem Setzten des FlipFlops wird die Endstufe abgeschaltet. Das Einschalten erfolgt über den nächsten Impuls des Frequenzgenerators. Dann fängt das Spiel von vorne an. Ist prinzipell noch eine relativ einfache Regelung.
Mit dem L6506 ist auch Mikroschritt möglich, da hier die Referenzspannungen der einzelnen Phasen getrennt einstellbar sind. Dafür ist der L6506 nur Stromregler ohne Schrittdekoder. Die entsprechende Ansteuerung der Brücken bräuchte man dann noch zusätzlich.
MfG
Manu
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen