-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Beim 34063 ist der Strom am Eingang begrenzt. Da braucht man bei 4,8 V etwa 1,4 A. Das 1,5 A Sromlimit ist für die Einphase, die bestenfalls etwa die Hälfte der Zeit ist. Man braucht also eine Zeitweisen strom von Wenigstens 2,8 A , oder noch etwas mehr.
Wenn die Motoren 0,85A je Phase bei 5,6 V als Nenndaten haben, darf man da deutlich mehr als 5 W an Leistung reinstecken. Schon so sind das fast 5 W je Phase, und das im Stillstand. Wenn der Motor läuft kann er mehr Spannung gebrauchen (deshalb ja überhaupt die 24 V). Allerdings muß man ja auch nicht den maximalen Strom nutzen, auch beim halben Strom geht das noch ganz gut. Ich würde mehr mit 10-15 W Leistung für den Motor mit den Verlusten des Treibers rechenen, zumindestens wenn der Motor wirklich läuft. Im Stillstand könnten die 5 W reichen.
Die Ausgangsspannung vom 34063 ist einigermaßen konstant. Nicht die Qualität eines Linearreglers oder Labornetzteils, aber für einen Schrittmotorteiber allemal ausreichend.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen