Die Rotationsfrequenz ist unwichtig, es wird nur die Impulsdauer bzw. Einschaltdauer gemessen.
Z.B.: Kurzer Puls = 0, langer Puls = 1, doppelt Langer Puls = Startbit.
Es wird also nur der Träger für eine gewisse zeit eingeschaltet, das sieht dann so aus:
Code:
| sei eine Periode der Trägerfrequenz
|||||||||| Stellt dann eine 0 da
||||||||||||||||||||  Stellt dann eine 1 da
||||||||||||||||||||||||||||||  Stellt dann das Startbit da
__ ist eine Pause
Das Signal sieht dann zum beispiel für 0101 so aus
___||||||||||||||||||||||||||||||____||||||||||____||||||||||||||||||||____||||||||||____||||||||||||||||||||___
    Startbit                             0            1                       0            1

Für die Spule:
__------------____----____--------____----____--------____
   Startbit        0       1           0       1
(Keine Trägerfrequenz, nur Spanung an ( - ) und Spannung aus( _ ))
Zur Datenbandbreite: Der Durchsatz hängt von der Trägerfrequenz ab, die um ein oder zwei Zehnerpotenzen höher sein muss als die Signalfrequenz.

Eine Erklärung gibt es unter http://www.sbprojects.com/knowledge/ir/ir.htm, jedoch auf Englisch und auf Fernbedienungen bezogen aber das Prinzip ist das gleiche.

Hoffe es ist verständlich.
Gruss Lorcan