-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Noch mal zu den Artikeln.
In "stt30_H0040.pdf" findet sich erstmal kein Hinweis zum
mechanischen Aufbau des Systems. Des weiteren kann ich
nur herauslesen, dass der Sensor mit Standardlösungen
kalibiert wurde. Wie das abgelaufen ist, ist mit keiner Silbe
erwähnt.
Auch zum eigentlichen Meßablauf schweigt der Text.
Wird nur über den Sensor gepustet? Oder gibt es eine Meß-
kammer in der das Gas verbleibt?
Anschließend wurden 5 Personen mit unterschiedlichen
Alkoholpegeln sowohl mit dem System als auch mit einem
Referenzsystem gemessen und die Vergeichbarkeit der
Ergebnisse untersucht.
Ich meine die mg/ml in der Grafik sind direkt die ange-
nommene Blutalkoholkonzentration und die Bestimmung
der Atemalkoholkonzentration wurde elegant umgangen.
Nimmt man den zweiten Artikel "stt30_H0039.pdf" hinzu
und der Autor "Suwit Wongsila" war an beiden beteiligt,
lassen sich Vermutungen anstellen, wie die Kalibrierung
in "stt30_H0040.pdf" ausgesehen haben könnte.
In "stt30_H0039.pdf" wird ein "Alcohol Simulator Model
34C of GUTH LABORATORIES" verwendet.
http://www.guthlabs.com/product.asp?item_id=182
"The principle of alcohol simulator is to pass air through
a standard alcohol solution and convert into vapor. The
alcohol simulator was set to have a stabled temperature
at 34C0 which is an average temperature of human
exhalation breath."
Da die Temperatur der Lösung im Simulator konstant ist,
muß die Konzentration der Lösung variiert werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen