Das mit den Impulsen zur Erhöhung der Intensität ist auch richtig, wichtiger wird noch die räumliche Verteilung der Strahlung sein.
Wenn (jeweils) nur ein kleiner Raumwinkel benötigt wird dann kann dort die Intensität sehr erhöht werden und es kann auch räumlich selektiv gemessen werden.

Es geht wie oben genannt auch um Interferenz und Beugung dazu benötigt man ausreichende Kohärenz, also Strahlung von zusammenhängender Phasenlage. Vorzugsweise wird solche Strahlung von einem Laser erzeugt. Eine kleine Laserdiode mit 1mW (besser ein fertiges Modul) liefert im allgemeinen eine ausreichende Intensität für Messungen im Bereich von Metern.

In jedem Fall sollte man dann erst einmal mit sichtbarem Licht experimentieren. IR sollte man bei ersten Versuchen mit Lasern unbedingt vermeiden (und nie mir dem verbliebenden Auge in den Strahl schauen).