-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ooook! Also erstmal danke an alle für die Beiträge! ich glaub mir wird jez schon vieles klarer!
Mit welcher Frequenz ich arbeiten werd, weiß ich noch nicht, aber da ich den ATmega mit 1Mhz laufen hab und ich wahrscheinlich den 8-bit timer/cnt nehmen werd komm ich auf... *rechen*.. ähm 3,9kHz kann das sein?
also ich hoffe mal diese pwm-rundfrequenz reicht für meine zwecke..
zum einen möcht ich den PWM nämlich einfach zu helligkeitsregelung von LEDs verwenden, wobei ich die LEDs ja auch direkt mit dem PWM-signal ansteuern kann, auch wenn das letztenendes keine richtige helligkeitsregelung ist!.. hautpsache es sieht danach aus 
Und zum anderen wollte ich den 2. Timer/Cnt vom ATmega als anpassung von einem eingehenden mikrofonsignal benutzen, also sprich: Wenn der Ausgnagswert der Mikrofonverstärkung zu groß ist, will ich die mic-verstärkung runterreglen, damit eine übersteuerung nicht vorkommen kann..
Und dazu wollte ich eine FET als (vom µC-)gesteurten Widerstand benutzen.. Dazu hätte ich jedoch das Tiefpassgefilterte-PWM-Signal benötigt, oder? sonst würde der FET ja nur das selbe PWM-Signal-verstärk ausgeben.. ?
Deshalb auch meine frage welche typen von (MOS-)FET die gänglichsten sind..?
Dann bin ich heute in der Bibliothek noch auf das stichwort VDR oder varistor gestoßen, und hab mir gedacht, das genau DAS einglich das ist was ich suche!!
.. nur bleibt mir dort jetz eben das selbe problem wie bei den MOS-FETs.. woher? wieviel? welcher? wieso?!
wäre net, wenn ich wieder hilfreiche antowrten bekommen würd 
thx,
Apfelmus[/b]
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen