Vielen Dank,
Ich werde den KerKo gleich Einlöten. Die Werte werde ich dann aber in dem Usgebauten Zustand ermitteln.
Ich werdet von mir höhren. Heute schon![]()
Vielen Dank,
Ich werde den KerKo gleich Einlöten. Die Werte werde ich dann aber in dem Usgebauten Zustand ermitteln.
Ich werdet von mir höhren. Heute schon![]()
den richtigen Faktor berechnest du dann einfach folgendermaßen:
aktuelle Temperatur /wert am pin = Faktor
Also wenn du bei 25°einen Messwert von 0,48V hast = 52,08
Wenn dein Messwert springt musst du seltener messen d.H wait 1 oder größerer Wert. Vielleicht musst du auch deinen AV ref Eingang mit einen
100nF nach Gnd beschalten.
Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
(Mark Twain)
Ich habe den 100nF Kondensator bereits eingelötet. Das hilft enorm. Die Elektronik macht es sich gerade im Kühl/gefrierschrank gemütlich.
So Jungs, es bessert ich habe jetzt entdlich nur noch 1K fehlanzeige
Nachdem Neutron mir erklärt hat, wie ich den Faktor berechne, machte es "klick"Endlich weiss ich, wie sich die Formel zusammensetzt.
Ich habe nur noch eine Frage: Wie kann ich die Dezimalzahlen kürzen? Ist das nicht irgend wie so etwas?
Lcd Temp ; Fusing(temp , "##.##") ; "C"
Für die richtige Anzeige der Temperatur schreibst du dann:
Lcd "Temp.= " ; Fusing(temp , "##.##") ; "C"
Dann kannst du noch mit dem LCD Designer das Grad Zeichen machen und vor dem "C" in der Anzeige einfügen.
Wie das geht kannst du in der Bascom Hilfe finden.
MfG
Neutro
Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
(Mark Twain)
Hallo Leute,
Ich danke euch allen noch einmal recht Herzlich für euere Hilfe.
Das ganze funktioniert nun erwartungsgemäs.
Mfg JeyBee
Da es sich ja um ein Schulprojekt handelt wird doch das Roboternetz bestimmt wohlwollend erwähnt werden oder =D>
Schön das wir helfen konnten.
Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
(Mark Twain)
Oh fuck, faild
Bei 27.94°C gehts nicht mehr höher?!? Der W-Wert steigt aber.
Code:
Code:$regfile "m48def.dat" $crystal = 8000000 Config Pinc.4 = Input Portc.4 = 0 Config Portb = Output Config Portd = Output Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portd.6 , Db5 = Portd.5 , Db6 = Portb.7 , Db7 = Portb.6 , E = Portd.7 , Rs = Portb.0 Config Lcd = 16 * 2 Config Adc = Single , Prescaler = Auto Config Portc.0 = Input Deflcdchar 6 , 7 , 5 , 7 , 32 , 32 , 32 , 32 , 32 '°C Dim W As Word Dim Z1 As Single Dim Temp As Single T Alias Pinc.4 L Alias Portb.1 Cursor Off Do If T = 1 Then L = 1 W = Getadc(2) Z1 = W Z1 = Z1 - 786 Temp = Z1 * 0.035 Temp = Temp + 25.7 Cls Locate 1 , 1 Lcd "Temp: " ; Fusing(temp , "##.##") ; Chr(6) ; "C" Locate 2 , 1 Lcd W Waitms 1000 Else Cls L = 0 End If Waitms 1 Loop
Ah, Problem Gelöst, Formel z1 = w-714.....
Das problem ist das du die Variable Z1 zwei mal unterschiedliche Werte zuweist:
Z1 = W
Z1 = Z1 - 786
Temp = Z1 * 0.035
Temp = Temp + 25.7
wenn das klappen soll musst noch eine Variable Z2 als Single deklarieren,
und die Zeile so umschreiben:
Z2 = Z1-768
Temp = Z2*0,035
ich hoffe das das dann geht.
Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
(Mark Twain)
Lesezeichen