Also einen 12 V Motor mit PWM an 24 V zu betreiben dürfte kein Problem sein. Man kann ihn dann auch noch bis zum Stillstand herunterregeln durch ein prechendes Tastverhältnis.Kann man das beliebig weit Treiben? statt 12V einfach 24V nehmen und 50:50 PWM signal Aus und An schalten? Ich nehme mal an es gibt eine Obergrenze dafür, wieviel Prozent höher die Spannung höchstens sein darf?
Ja das mit der Spannungsmessung könnte man machen. Man wird aber statt der Batteriespannung wahrscheinlich eher den Strom durch den Motor messen (wenn man ein bestimmtes Drehmoment erzeugen will) oder direkt die Drehzahl (wenn man auf die Drehzahl des Motors regeln will).Wenn die Batterie leer wird sinkt die Spannung... wird in der Regel einfach die Roboter schwächer und man akzeptiert dies... Oder ist es möglich die Spannung mit einem A/D wandler zu messen und die PWM signal weite so anzupassen, dass im schnitt wieder die ideale spannung rauskommt?
Der Trick an der PWM Regelung ist, daß es keinen Widerstand gibt (zumindest theoretisch), an dem etwas verschleudert werden könnte.Wieviel strom wird dabei am widerstand verschleudert?
Vereinfacht gesagt kennt der Leistungshalbleiter, der den Strom steuert nur zwei Zustände: entweder offen oder geschlossen.
Fall offen: Da der Widerstand des Halbleiters recht gering ist, fällt nur eine kleine Spannung an ihm ab. Deshalb ist die Verlustleistung (Verlustleistung ist Strom mal Spannung) auch gering, obwohl der Strom hoch ist.
Fall geschlossen: Hier ist der Strom duch den Halbleiter Null, deshalb ist die Verlustleistung (trotz hoher Spannung) auch Null.
Verlustleistung erzeugen die Umschaltvorgänge, deshalb sollten diese möglichst schnell und nicht zu häufig sein. Das mit dem "häufig" ist relativ, einige tausend pro Sekunde sind es meistens schon. Zu selten umzuschalten ist nämlich auch nicht günstig, weil der Strom im Motor dann stark schwankt.
Lesezeichen