im grunde will ich bloß, dass der motor immer genug spannung bekommt...
und dafür sind beide varianten geeignet^^
also danke an alle fürs helfen

trotzdem hab ich noch ne frage:

ich hab mir jetzt mal zwei motoren besorgt und nen L298...
die motoren saugen laut angaben bei last 1.9 Amper...
Der L298 verträgt pro H-Brücke aber nur 2.0 Amper soweit ich das verstanden hab...
Kann man sagen, dass es zwar knapp ist aber funktioniert?
Oder ist das nen risiko in der verbindung?
Könnte man, fals es ein risiko ist, um den strom bedarf zu reduziern einfach grundsätzlich unter der maximalen spannung bleiben?

Und noch ne Frage:

Der L298 hat ja zwei Sense-Ausgänge...
Wie funktioniert das denn nun eigentlich mit dem messen per A/D wandler...hab das von der schaltung noch nicht ganz verstanden...

Legt man den sense ausgang über nen vorwiderstand(um den A/D wandler nicht zu killen) direkt auf den A/D wandler, wenn man die spannung messen will?
Oder über nen widerstand auf ground und parallel dazu den A/D wandler?
Oder wie? Hat jemand ein beispiel für so ne schaltung?
Ich meine übrigens den A/D wandler der im ATMega32 drin is..

So ich glaube das wars erstma^^
Ben90