Hallo Cairol

dass das nicht leicht wird ist mir klar.

Geflogen hab ich den Heli schon mit der Fernbedienung, ne "Rundum-Sorglos-Stablisierungs- und Lageregelung" hat das Teil - man muss einfach die Steuerknüppel los lassen und er schwebt auf der Stelle.

Meine Motivation ist folgende:
Das Ganze ist ein Projekt für die Uni und der Hubschrauber soll von alleine ein Raster abfliegen (mit der Lehrer-Fernbedienung müsste ein Beobachter dann ja immer noch jederzeit eingreifen können). Die Navigation ist dabei nicht das Problem, sondern nur das Senden der Steuerbefehle.

Und von daher wollte ich "erst mal" damit anfangen, die vier Steuerbefehle manuell per Laptop zu senden.

Kritisch sind dabei aus meiner Sicht vor allem zwei Fragen:
1) lassen sich mit dem Interface-Kabel auch Daten vom PC an die Fernsteuerung senden? --> sollte eigentlich klappen, meine ich
2) ist pwm tatsächlich das richtige Sendeformat?

Und ansonsten muss ich halt mal ausprobieren (heißt ja nicht umsonst learning by doing )