-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Und wo ist das Problem?
Probleme gibt es doch nur im Detail.
Z.B. die Dichtungen im U-Boot.
Ich würde halt eine gut zu verschließende Röhre nehmen.
Inspiration beim Baumarkt.
Eine zweite Röhre incl. Kolben als Trimmzelle.
Ein langsam laufenden Motor mit Schrauge als Spindelantrieb.
Schiffswellen mit Motor.
Ich sehe nur Probleme, die Motoren wasserdicht zu bekommen.
Aber da Ich kein solches Gefährt bauen will,
Muß Ich ja auch nicht einen meiner Entwürfe bauen.
Ich habe da eher andere Projekte.
Z.B. ein großes Kettenfahrzeug (Robi) mit Laderampe, in dem dann 100x kleine Miniroboter sind und darauf warten, Gelände zu erkunden.
Oder Flug- oder Wasserroboter.
Die sollen autark und per Solar aggieren und nach einer gewissen Zeit wieder zurück zum großen Zentralroboter.
Hab gerade meinen Novarobot fertig und werde Ihn morgen austesten.
Hat gerade mal 3-4 Std. gedauert.
Dank sehr gutem Baukasten brauchte man auch kaum in die Anleitung schauen. Eigentlich nur, um die Positionen der Servos zu checken.
Vieleicht baue Ich irgendwann später einen Universalroboter.
Aber alle Merkmale wird man sicher nicht realisieren können.
Sprich Tauchen, Fahren, Schwimmen, Fliegen und das Ganze per Solar.
Das halte Ich für nicht machbar.
Eine oder zwei der Eigenschaften muß/müssen da dran glauben.
Lieber weniger sachen gut als mehr schlecht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen