- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Kettenfahrzeug

  1. #11
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Und ich kann mich nicht entscheiden ob ich das Fahrzeug 50cm oder 40cm lang machen sol. 40cm wäre besser weil bei 50cm reichen 1m Fahrradkette pro Seite aus,
    Oje! Wenn dein Projekt wegen den Kosten für einen Meter Kette scheitern könnte gib besser gleich auf! Bevor du dir irgendwas kaufst solltest du etwas mehr planen.

    Die Größe bzw. Länge hängt von vielen Faktoren ab. Wichstigstes Kriterium dürfte das geplante Gelände sein auf dem der Robi später mal rasseln soll. Zweitens muss natürlich alles reinpassen, die Antriebe, Akkus und Steuerung. Möglicherweise noch ein Display, ein paar Sensoren und Taster uswusw. Davor muss natürlich erst noch die angepeilte Laufzeit, die gewünschte "Nutzlast" und der finanzielle Rahmen geklärt sein.

    Obwohl ich zwar den RP6 habe bin ich eigentlich Kettennewbee, deshalb noch die laienhafte Frage: Ist es denn günstig das Fahrwerk doppelt so lang wie breit zu konstruieren? Würden bei 40cm Länge aus den 25cm dann 20 werden? Oder 31 damit das Volumen gleichbleibt...

    Viel Erfolg

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.07.2005
    Ort
    127.0.0.1
    Alter
    32
    Beiträge
    824
    Hallo

    Mit nur einer Kette kannst du wohl vergessen, zu Instabil.

    Ich kaufe bei Conrad nur wenn es unbedingt sein muss, ist einfach meist doppelt so teuer wie andere.

    Schau dir diesen Shop mal an, kommt aus Österreich.

    Für die einfache Berechnung der Kettenlänge Klick mich

    Viel Spass Luca
    Sollte ein Bild von mir nicht angezeigt werden, einfach eine PM schicken!

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.12.2007
    Ort
    Wien
    Alter
    29
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von radbruch
    Oje! Wenn dein Projekt wegen den Kosten für einen Meter Kette scheitern könnte gib besser gleich auf! Bevor du dir irgendwas kaufst solltest du etwas mehr planen.
    Es scheitert eh nicht an einem meter Kette, aber es wäre halt billiger. Ich plane eh bevor ich mir die Teile kauf.

    Zitat Zitat von radbruch
    Obwohl ich zwar den RP6 habe bin ich eigentlich Kettennewbee, deshalb noch die laienhafte Frage: Ist es denn günstig das Fahrwerk doppelt so lang wie breit zu konstruieren? Würden bei 40cm Länge aus den 25cm dann 20 werden? Oder 31 damit das Volumen gleichbleibt...
    mic
    Ja, das Chassis wäre bei 40cm länge 20cm breit (ohne Ketten). Weiß ich auch nicht ob das ungünstig wäre.

    Und ist es Besser wenn das Chasis vorne Abgerundet als wenn es Eckig ist (Ich wills so wie das von UlrichC bauen, aber Rundungen sind mir zu kompliziert)?

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.12.2007
    Ort
    Wien
    Alter
    29
    Beiträge
    96
    Welche Art der Stützräder ist besser?
    Bild hier  
    Links: Das sollen zwei vierkant-Profile sein die sich zusammenschieben (mit Feder).
    Rechts: Das is ein drehbar gelagertes Aluteil (mit feder).

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.12.2008
    Alter
    56
    Beiträge
    12
    Ich habe einen Panzer von Heglong mit Metallgetriebe und Mettallketten

    das liegt bei Ebay so um die 120 Euro
    also 80 der Panzer und ca 40 die ketten...

    vieleicht wäre das was
    auf meiner Homepage sind Bilder vom Panzer in der Gallery

    lg

    Michael

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.12.2007
    Ort
    Wien
    Alter
    29
    Beiträge
    96
    Ich möchte lieber selber bauen als kaufen.

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.12.2008
    Alter
    56
    Beiträge
    12
    ja das kann ich verstehen.
    war nur ne anregung.

    Bin darauf gespannt wenn du das baust.

    vieleicht mach ich das dann auch !

    lg
    und guten rutsch

    Mikel

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Franky,

    die Drehversion finde ich leichter und weniger aufwändig sauber zu bauen als die Teleskopversion.

    grüsse,
    vohopri

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    Lauda
    Alter
    41
    Beiträge
    95
    Hallo

    Also zu deinen Laufrollen, die Senkrechte ist nicht besser als die Schräge.
    Es kommt ganz drauf an wie du sie am Gehäuse Befestigst und lagerst.

    Die gerade ist einfacher da sie Fest mit der Wanne Verbunden werden kann, die Schräge ist komplizierter von der Federung da sie drehbar an der wanne Befestigt werden müsste und du die Drehbewegung abfedern müsstest.

    Fahradkette als Kette, naja wenn du so wenig Bodenfreiheit hast mit der Wanne und die Kette nich mit Schaufeln oder etwas anderem Verstäärkst würde ich dir lieber zu ner Pendelachsen Konstruktion mit Reifen raten.

    Ketten haben einen riesen Vorteil in machigen Gelände, wenn es wirklich tief ist. Bei sagen wir mal gemäßigten Much und Acker und alles was etwas Fester von der Konsistenz ist wirst du mit Reifen eine ähnliche Haftung und Vortrieb erreichen.

    Auch die Aufhängung ist wahrscheinlich einfacher als bei Ketten´, auch der Antrieb von Ketten ist nicht so einfach selbst zu bauen.

    Ketten sind schon was feines aber der Rest von deinem Gehäuse müsste auch an die Ketten angepasst werden und eine Fahradkette naja ist sehr wenig pro seite.


    Gruß
    Panzermechaniker Sven

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.12.2007
    Ort
    Wien
    Alter
    29
    Beiträge
    96
    Hi!

    Ja ich weiß dass Räder einfacher zu realisieren sind als Ketten aber ich finde Ketten einfach cooler .
    Ich werde mal ein paar Zeichnungen machen, wie ich die Aufhängung machen werde.
    Als Federn könnte man solche nehmen wie in Wäscheklammern, oder Leimzwingen.

    MfG

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress