Hallo hexabotix,

diesen Umbau hatte ich vor einigen Monaten auch gemacht und war damit nicht zufrieden. Die gehackten Servos waren mir zu schnell ausgefallen. Daher hatte ich die Elektronik komplett rausgeworfen und betreibe diesen Servo (und den baugleichen von Carson) mit einer fertigen H-Brücke (L293D) einfach als Getriebemotor. Dass ich dabei gleich noch eine winzige Gabellichtschranke als Drehzahlsensor aufgebaut hatte ist ja für die Motorfunktion nebensächlich.

Nun ist die Standfestigkeit gut. Ich habe zwei solcher Hacketeile als Antrieb in meinem Dottie und der läuft und läuft und . . . . Betriebszeit dürfte bereits mehrere Stunden betragen. Die Drehzahl des Motors ist dabei unter 750 Upm, die Abtriebswelle (also der eigentliche "Servo"-Antrieb) läuft dabei mit rund 1/sec.