-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Viele einzelen Platinen mit 20 cm langen Kabeln gibt eine Menge Punkte wo man sich Störungen einfangen kann. Vermutlich wären die 74HCxxx Versionen etwas besser als die HCT Versionen, aber auch mit HCT sollte das lösbar sein. Helfen könnte das typische EMV Programm:
- Abblockkondensatoren dicht (ein paar mm) an den ICs
- Metallgehäuse
- Fitler an allen Ein/Ausganängen
- Kabel so kurz wie Möglich, auch im Gehäuse
hier eher mehr auf eine Platine
- ggf. Massefläche (hier eher zu Aufwendig)
- ein zentraler Massepunkt
- unbenutzte Pins als Ausgang nie als Eingang
- ggf. Entkopplung von VCC für Teilschaltungen
- wenn möglich SMD Teile (=> kleiner)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen