Hallo Besserwessi!

Ich habe über das Berechnen von Rauschen fast keine Ahnung, weil ich mich nie damit beschäftigt habe. Die Einheit nV/Sqrt(Hz) sagt mir wirklich nichts was bedeutend in der Praxis wäre.

In Wirklichkeit das was ich auf dem Oszi bei 5 mV/DIV gesehen habe, war eine Mischung von Netzbrumm vom Netzteil und das Rauschen der gesamter Schaltung von der Tastkopfspitze bis zum Bildröhre des Oszis. Ich brauche in der Praxis nicht irgendwas Rechnen oder Simulieren, da ich schon etwas fertiges habe und möchte eventuell damit arbeiten.

Der Tastkopf wird hauptsächlich für digitale Signale benutzt und bei einer Oszi Einstellung 0,5 V/DIV sieht man das Rauschen gar nicht. Ich wollte das bloß sehen und deswegen habe ich den Oszi auf 5 mV/DIV eingestellt!

Den HF Tastkopf werde ich doch behalten, falls ich etwas mit HF machen werde, weil er breitbändiger ist und wegen wenigen aktiven Bauteilen produziert auch weniger Rauschen.

So wie ich schon früher gesagt habe, ich brauche den aktiven DC Tastkopf eigentlich nicht, weil den passiven Tastkopf 100:1 mit 2 pF kann ich bei 5 Vpp Signalen locker benutzen und er erzeugt kein Rauschen. Ich habe es nur als sehr für mich interessante Aufgabe gefunden und das hat mich doch zum Bauen motiviert...

MfG