Der "Knick" bei der vorletzeten Schaltung kommt erst bei sehr großer Amplitude. Das ist dann ein erstes Zeichen von Übersteuerung, das aber einfach nicht zu vermeiden ist. Das ist eben der übergang von Klasse A nach Klasse B. Trotzdem wird die Schaltung noch eine größere Amplitude liefern können als der einfache Emitterfolger mit dem gleichen Transistor.

So wie ich das sehr ist die letzte Schaltung OK für kleine Amplituden (ca. 0,4 Vss), die davor für etwa das doppelte oder noch etwas mehr.

Der kritischere, weil hochohmigere, Teil wird wohl ohnehin der Eingangsbereich sein. Die Ausgangsstufen sollten beide gehen.