nun.. ihr lieben...

irgendwie muss ich gerade an meine vergangenheit denken.
je feiner man messen will, desto sauberer muss dass umfeld sein!


da, wo ich bin, gibt es kein netzbrummen oder sowas. es gibt noch nicht einmal stromleitungen.

aber der besserwessi weiss, dass ich mal nach sauberem strom gefragt habe.

über hündchen und stöckchen sind wir dann gehoppelt.

im finale habe ich ein netzteil mit "silent-mode" gebaut.

warum ?
ja nun... die anforderungen an sich slbst und die messtechnik
steigt offenbar im laufe der zeit.
wie oft bin ich schon geistern in meinen schaltunen hinterhergelaufen,
um dann festzustellen, dass es irgendwas war, was ich gemessen hatte, aber nicht meine schaltung..

wir alle wissen, dass im zweifelsfalle eine 9volt-batterie ganz gut zur versorgung einer schaltung reicht. bei symmetrisch dann eben 2 neuner.

deshalb habe ich netzteil gebaut, welches akkus enthält.
wenn ich bei einer messung mal unsicher bin,
drücke ich den taster "silent-mode" und es wird vollkommen entkoppelt
weiter arbeiten.
ändert sich bei der messung in meiner schaltung nix... liegts wohl
an der schaltung.
ändert sich was... kommts von aussen

ist das nicht mal ne idee... evt. auch für euch ?

gruss klaus