Ich habe schon die Lochrasterplatine und den Montageplan fertig. Jetzt habe ich ein kleines Problem wegen Eingang. Mein Oszi hat höchste Empfinlichkeit 5 mV/DIV was mit dem 100:1 Tastkopf 500 mV//DIV ergibt. Mit dem aktivem Tastkopf 1:1 (ohne Eingangsteiler) sollte es 5 mV/DIV sein.
Wenn ich z.B. ein HF Signal 0,5 Vss hätte und seine Amplitude auf z.B. 2 Vss einstellen wollte, müsste ich den Tastkop wechseln oder die Kanäle beim Oszi auf den 100:1 Tastkopf umschalten, was nicht besonders schnell geht. Deswegen überlege ich doch einen 10:1 Umschalter beim Tastkopf vorzusehen.
Leider beim Reichelt finde ich keinen sehr kleinen Doppelumschalter (siehe Code). Wäre ein 4-facher DIP-Schalter dafür annehmbar, da er sehr kleine Kapazitäten der offener Kontakte haben sollte?
Ich möchte mir auf der Platine einen Platz für Umschalter frei lassen, damit ich ihn später evtl. einlöten könnte. Für mich finde ich sicher in meinem Schrott einen Miniaturumschalter, aber das dann für evtl. Nachbauer nicht mehr reproduzierbar wird.
MfG
Code:
1:1
|| o---------o
<---||-o--__ ___ __--o---> zum T1
|| o+-|___|-+o
C1 | R1 | X:1
µ3 | \ |
| ||/\ |
+--||---+\
/|| |/\
C1 ---C2
/---
|
===
GND
Lesezeichen