O.K. Ich habe schon mit dem Gehäuse angefangen (Memo Marker von Lerlitz bei EDEKA für 1,49 €) und werde ich dort zuerst die letzte Schaltung mit SMD 1206 auf Lochrasterplatine einbauen.

Die Eingangsamplitude ist sowieso durch den FET am Eingang bis zum 1 Vss begrentzt. Für mich reicht es, weil ich für größere HF Spannungen den Hochspannungstastkopf 100:1 mit 2pF habe. Aber wenn jemand mehr braucht, kann man ein Eigangsteiler mit evtl. Umschalter noch davor einfügen.

Sollte sich die Schaltung doch für einen aktiven HF Tastkopf nicht eignen, würde ich zumindest einen Impedanzwandler mit 50 Ohm Ausgang haben, mit dem ich evtl. weitere Schaltungen testen könnte.

Als HF Testsignal werde ich 100 bis 120 MHz Sinusspannung aus dem UKW Oszillator und 1 bis 20 MHz aus dem AM Oszillator mit ca. 0,5 Vss Amplitude vom billigem Transistorradio benutzen. Für den Audiobereich 10Hz bis 20 kHz habe ich selbstgebauter Funktionsgenerator mit einstellbarer Amplitude.

MfG