-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Ich bin mit dem Simulieren noch nicht so weit wie du und glaube dir. Dann wenn du könntest, ermittle bitte die optimale Widerstände und man kann dann den Eingangsteiler so einstellen, dass der Übertragungsfaktor 1:1 ist.
Die Ausgangstufe sollte für große Signale als push-pull arbeiten (A klasse). Das einzige was ich noch nicht ganz verstehe ist, wie kann am Ausgang negative Halbwelle entstehen, wenn der T4 nicht leitet und am Ausgang ohne Signal fast 0 V DC ist.
Wenn es besser ist, habe ich nichts dagegen noch einen Widerstand seriell mit dem Koaxkabel für optimale Anpassung zu verwenden.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen