Hallo!

Ich habe mich entschieden, wegen Preis, einen aktiven Tastkopf selber zu bauen. Nach langer Suche habe ich im Internet nur ein Beispielschaltplan gefunden (im Code oben) und für mein Bedarf ergänzt (im Code unten).

Ich möchte damit keine Konkurenz dem bekannten Herstellern machen, nur einen Tastkopf mit sehr niedriger Kapazität haben, um möglichst ohne Einfluß auf die HF Schaltung die Signale zu beobachten.

Befor ich aber mit dem Bauen anfange, wollte ich das zuerst anschauen lassen, weil vielleicht man noch etwas besser machen könnte.

Vielen Dank im voraus!

Edit: Übrigens, wenn jemand sich einen aktiven DC Tastkopf nur bauen möchte, braucht nicht den ganzen Tread durchsuchen, weil alles nötige für Nachbau ab der Seite 6 ist. Leider Google unterstützt nicht das Program, das zur Skizzierung der Schaltpläne benutzt wurde und es ist nötig sich direkt ins Roboternetz einzulogen:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/po...tpost&p=407804

Viel Erfolg beim Nachbau und Spass bei Benutzung!

MfG
Code:
                      Offset

                         V
                         |    +---+---+------< +Vcc
                        .-.   |   |   |
                      Rr| |   |  .-.  |
                  C1    '-'   |  | |  |
               +--||--+  |    |  '-'  |
               |  __  |  |  |-+   |   |
     Spitze <--+-|__|-+--+->|-+   |   |
                  R1          |   |   |
                             .-.  | |/
                             | |  +-|
                             '-'  | |>
                              | |<    |
                              +-|     |
                              | |\    |
                            |-+   |   |  __
                         +->|-+   |   +-|__|-> Ausgang
                         |    |   |   |  Rs
                         |   .-.  |  .-.
                         |   | |  |  | |
                         |   '-'  |  '-'
                         |    |   |   |
                         +----+---+---+------< -Vcc








                   +---+-----+
                   |   |     |
                  ===  - C1  | C2
                  GND  - µ1 /-\220µ
                       |    +|
                       +-----+--------+----------------------o +5V
                BF245A |     |        |
                     |-+    .-.R4     X 40mA
     Spitze <---+--->|-+    | |470    |
                |      |    '-'       |
               .-.R1  .-.R2  |      |/
               | |1M  | |470 +------| BFR91A
               '-'    '-'    |      |>         RG 174       Oszi
                |      |   |<         |  _______    ______   _
               ===     +---| BF324    +-(______(- -(______(-(o)
               GND     |   |\         |                      |
                     |-+     |       .-.R5                 +-+-+
                  +->|-+     |       | |51                 |   |
           BF245A |    |     |       '-'    C5 10µ        .-.  -
                  |2mA X     X 10mA   |      /          1M| |  -15p
                  |   .| \   |        +-----[|-----+      '-'  |
                  |   .-./\  |        |      \+    |       |   |
                  |"0"| | R3 |        |            |      === ===
                  |  /'-' 470|        +-----||-----+      GND GND
                  |    |     |        |    C6 µ1   |
                  +----+-----+        |  __        |
                  |    |     |  -2V ->+-|__|-+     |
               C3 -   /-\ C4 |       3|R6 120|     |
               µ1 -   +| 220µ|      .---.    |     |
                  |    |     |      |LM |1   |  _  |
                 ===  ===    |      |337|----+-|_|-+
                 GND  GND    |      |   |    R7 75 |
                             |      '---'         ===
                             |       2|           GND
                             +--------+----------------------o -5V