- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Benötige ein wenig Programmierhilfe

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Ne, die Schaltung sieht etwas anders aus .. und benutzen werde/wollte ich einen Tiny25.
    Schon klar, dass deine Schaltung etwas anders wird.

    Kann ich die Voreinstellungen nutzen, nur zusätzlich noch einen Haken bei PB5 (Reset), da es kein Resetpin ist sondern ein I/O ?
    Davon rate ich dir ab, einmal den Reset Pin als I/O Pin gesetzt, lässt sich der Controller, soweit ich mich erinnern kann, nur noch über einen Parallelprogrammer und nicht mehr über ISP programmieren.

    Du benötigst ja nach deiner Beschreibung folgende I/O Pins:

    2 x Ausgang
    2 x Eingang - Taster
    1 x ADC - Potentiometer

    oder hab ich einen übersehen?
    Der Attiny25 hat doch 6 I/O Pins mit Reset, da musst du doch den Reset nicht benutzen!

    Solltest du noch einen Pin mehr benötigen, könntest du folgendes in Betracht ziehen:

    Du könntest an einen ADC auch zwei Taster anschließen und die eingelesenen ADC_Werte z.B über Select Case auswerten. Ich hab dir mal ein Beispiel angehängt, wie du zwei Taster an einen Controller ADC anschließen könntest. Das Beispiel ist so ausgelegt, dass immer nur 1 Taster betätigt wird, ansonsten findet keine korrekte Auswertung statt. Soll auch ein Ereignis beim gleichzeitigen drücken beider Taster ausgeführt werden, müsste die Tastermatrix nochmal verändert werden.

    Zusätzlich soll Taster 2 aber auch nur Taster 1 abschalten können.
    Soll das heißen: Zusätzlich soll Taster 2 aber auch nur Ausgang 1 abschalten können?


    Gruß Flo[/quote]
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken tastermatrix_2.gif  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test