-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Den Widerstand wegzulassen ist problematisch, denn beim Einschalten muß der Relativ große Elko am Ausgang geladen werden. Für Operationsverstärker sollte aber relativ wenig Strom schon reichen und der Widerstand kann also ruhig im Bereich 1 Ohm oder darüber liegen wenn man mit wenig Strom auskommt. Der USB kann ohnehin nicht mehr als 500 mA liefern, dafür sollten etwa 0,3 Ohm ausreichen.
Wenn der Step up etwas weniger Spannung am Ausgang als am Eingang liefert, schein der ganze Regler nicht zu gehen. Der Strom fließt dann einfach durch die Diode.
Im Datenblatt sind sind eine ganze Menge Beispielschaltungen. In der Motorola (jetzt ONS) Apl. Note AN920 ist sogar ein Beispiel für +-12 V aus 5 V dabei.
Wenn der OP sehr sparsam ist, kann man auch einen max232 als Ladungspumpe für etwa +-8 V misbrauchen, allerdings nur wenig Strom (ca. 1-5 mA ? ).
Je nach schaltung kann man auch Rail-Rail OPs in betracht zeihen und ganz mit 0/5 V auskommen. Geht natürlich nicht immer.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen