-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					RP6 I2C Servo Ansteuerung
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							hallo, 
ich habe folgendes mit dem rp6 vor:
er soll wärmequellen aufspüren und dann darauf reagieren. ich habe schon ein paar programme geschrieben und ein wenig mit dem rp6 rumprobiert. nun hab ich da zwei fragen: 
1. kann ich den I2C Bus auch ohne erweiterungsplatine nutzen indem ich den bus einfach an den SDA und SCL pins aufbaue? 
2. Hier wirds etwas umfangreicher. zur wärmeerkennung möchte ich einen pyro-temperatursensor benutzen der über den I2C bus läuft. dieser sensor kann direkt einen servomotor ansteuern über befehle die er über den I2C bus erhält. hierzu steht im datenblatt: 
Befehl 
Dezimal / Hex / Aktion 
0 / 0x00 / Setzt Servo Position auf Minimum 
nn / nn / Setzt Servo Position 
31 / 0x1F / Setzt Servo Position auf Maximum 
160 / 0xA0 / Erstes Byte in Sequenz zur Änderung Moduladresse 
165 / 0xA5 / Drittes Byte in Sequenz zur Änderung Moduladresse 
170 / 0xAA / Zweites Byte in Sequenz zur Änderung Moduladresse 
Komplette Dokumentation
Weis damit noch nichts anzufangen. also der compiler gibt ja die hex dateien für den mikrocontroller aus. wie beschreibe ich diese befehle für den servo in C und wie schicke ich sie dann an den sensor? 
Für jede hilfe bin ich dankbar. auch beispielprogramme in denen so ähnliche funktionen benutzt werden wären nützlich.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							@Pyp3:
Zu 1:
Ja, du kannst den Sensor einfach an SCL, SDA anschliessen. Natürlich muss auch GND verbunden werden.
Zu 2:
Sieh dir 'mal die I2C-Beispiele für den RP6 (RP6Base_I2CMaster_0x) an. Da kann man gut sehen, wie ein I2C-Slave (in deinem Fall der Sensor) angesteuert wird.
Einbinden in deine Programme must du die RP6I2CmasterTWI Library des RP6.
Dein Programm muss dann die Bytes senden, die der TPA81 braucht (siehe Datenblatt).
Gruß Dirk
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen