Hallo rehbär,
Ich hatte das bei meiner Drehzahlmessung mit einer GP1S093HCZ wie folgt gemacht:Zitat von rehbär
1. Aufbau so ungefähr wie ich es nach dem Datenblatt ausgerechnet hatte, also ähnlich wie in Deiner Diskussion mit Michael.
2. Test dadurch, dass ich bei bedämptem und bei freiem Spalt mir die Spannungspegel des (Foto-) Transistors angesehen hatte. Es ist ja unsinnig, wenn ich das ganze schulbuch- (Datenblatt-) mässig mache, und hinterher reicht der Spannungshub grad noch für ne Oszilloskopanzeige - aber nicht mehr für einen Controllerport.
3. Anpassung der Widerstände. Sowohl den Vorschaltwiderstand für die LED als auch den Load-Resistor für den Transitor hatte ich geändert. War n anderer Lichtschrankentyp, daher würden Dir meine Werte nix nützen. Natürlich hatte ich auch ein bisschen nach den Stromstärken gesehen. Die Lichtschranke soll ja nicht gleich abrauchen und der Stromverbrauch am kompletten Projekt soll auch in Grenzen bleiben.
Viel Erfolg. Übrigens - meine Drehzahlmessung in einem Miniprojekt läuft s..gut, die Regelung, die ich damit aufgebaut habe ist für mich absolut befriedigend [/Selbstlob]
Lesezeichen