Hallo!

@ Leverator

Wenn man die Ausgangsstufe in eine Rückkoplung des OpAmps einbezieht, kann man sich die zwei Dioden ersparen. Zwischen den +Eingang des OpAmps und GND gehört noch ein Widerstand R3 (siehe Code oben).

@ Ceos

Für DC braucht man nur den C weglassen. Für höhere Spannungen kann man die Versorgungspannungen des OpAmps und der Transistorendstufen einfach voreinander trennen, dann sogar bei Ku=R2/R1=1 nur die Hälfte der max. Ausgangsspannung auf den -Eingang des OpAmps kommt. Die Ausgangspannung kann die Versorgungspannung des OpAmps nicht überschreitten (siehe Code unten). Für höhere Ausgangsspanungen muss die Ausgangstufe geändert werden.

MfG
Code:
                    __           __
                 +-|__|-+-------|__|-----+
                 |  R1  |        R2      |
                ===     |   VCC          |
                GND     |    +           |
                        |    |           |
                        |    +--------+  |
                        |    |        |  |
                        |    |      |/   |
                        |    |    +-| T1 |
                        |  |\|    | |>   |
                  C     +--|-\    |   |  |
                  ||       |OV>---+   +--+---> Ausgang
     Eingang >----||----+--|+/    |   |
                  ||    |  |/|    | |<
                       .-.   |    +-| T2
                     R3| |   |      |\
                       '-'   |        |
                        |    +--------+
                       ===   |
                       GND   -
                            VCC



                    __           __
                 +-|__|-+-------|__|------+
                 |  R1  |        R2       |
                ===     |                 |
                GND     |                 |
                        |   VCC1     VCC2 |
                        |    +        +   |
                        |    |        |   |
                        |    |      |/    |
                        |    |    +-| T1  |
                        |  |\|    | |>    |
                        +--|-\    |   |   |
                           |OV>---+   +---+---> Ausgang
     Eingang >----------+--|+/    |   |
                        |  |/|    | |<
                       .-.   |    +-| T2
                     R3| |   |      |\
                       '-'   |        |
                        |    -        -
                       ===  VCC1     VCC2
                       GND