Neues Problem:

Ich brauch mal hilfe die Formel besser zu verstehen

http://de.wikipedia.org/wiki/Summier...erst.C3.A4rker

wie genau kann ich mir jetzt aus dieser formel den arbeitspunkt einstellen und die verstärkung ?

Ue+ ist ja fest mit 5V, und die verstärkung muss 31.3periode betragen

also Ue- = 1.5V -> Ua = 47V
Ue- = 3V -> Ua = 0V
Ue- = 4.5V -> Ua = -47V

(ich hab den verstärker auf dem bild 1:1 nachsimuliert, der invertiert das signal aber das ist völlig irrelevant)


EDIT:

ok auch das ist nun erledigt, nach vielem umrechnen 2 kurze knackige formeln
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Di..._Amplifier.svg
R3 und R4 sind von R1 und R2 unabhängig

Verstärkung (ß) = R2/R1

R4/R3 = (ß+1)*Vmitte/Vref-1 ...Vmitte ist die gedachte nullinie des eingangssignal, Vref wird an R3 angelegt, typischerweise VCC, sollte VCC sinken sollte das signal stabil bleiben