-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
ok hier nochmal alle infos im detail,
Signal mit Amplitude 3V Offset 1,5V (die grenzen hab ich mittels ADC und komparator so festgelegt, da der VV-Amp-Integrator nur innerhalb dieser grenzen vernünftig integriert) und der Amp liefert auch nur bescheidene 30mA bevor das signal zusammenbricht TL082 war glaube, hab aber einen ACF2101 bestellt um unnötige perepherie zu sparen
daraus soll ein +/-60V signal(bipolar, mittelpunkt des signal also bei 3V) werden, die amplitude sollte jedoch 50V eigentlich nicht überschreiten, die 60V sind nur reserve falls überschwingung auftritt
ich werd mir jetzt den link von steep mal zu gemüte führen ... unter wikipedia ist mir ein sifferenzverstärker vor die füsse gefallen, der sieht interessant aus http://de.wikipedia.org/wiki/Differenzverst%C3%A4rker ist der zu brauchen ??? eventuell mit darlingtons benutzen um die verstärkung hochzutreiben
PS: es sollten schon ein paar mA aus dem signal zu bekommen sein ohne dass es einbricht, da die "lasten" leicht kapazitiv sind
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen