Danke erstmal für die Tipps.
Also der Programmer ist in Ordnung. Bei anderen AVRs funktioniert er.wenn man mal davon ausgeht, das die Peripherie iO. ist, gibts beim AVR verschiedene Möglichkeiten die es erscheinen lassen als wenn da etwas defekt ist, besonders wenn man mit den Fuses hantiert.
zB. falsche Taktquelle, Lockbits, ISP deaktiviert, ...
Evtl. mal mit einem Chip Erase probieren, falls ISP noch geht, ansonsten jemanden suchen der das per HV bzw. parallel kann.
Das die Fuses falsch gesetzt sing kann auch nicht sein, da ich da gar nicht rankam. Ich habe wie gesagt erst den Bootloader aufgespielt und dann ging gar nichts mehr. Die Fuses konnte ich somit auch nicht setzen.
Der Chip Erase per PonyProg oder Bascom funktioniert auch nicht.
Kann ich da noch irgendwas machen oder wie kann ich überhaupt testen, ob die AVRs noch funtionieren.
Bei 4 fehlerhaften AVRs von 6 kann man davon ausgehen, das diese kein Ausschuss sind oder? Ein grundlegender Defekt kanns also auch nicht sein.
Ich verstehs einfach nicht, warum es funktioniert hat den Bootloader aufzuspielen und dann nichts mehr ging.
EDIT:
habe gerade folgendes getestet:
Habe einen funktionierenden ATMEGA 8 genommen und den externen 16MHz Quarz nicht angeschlossen. Die fuses sind abe für den externen Quarz gesetzt. Dann habe ich versucht den AVR auszulesen. Dies hat allerdings nicht funktioniert. Warum eigentlich? Mit Quarz hatts doch geklappt.
Kann die Antwor auf diese Frage auch die Lösung für mein Problem sein, dass die anderen 4 AVRs nicht mehr funktionierten, nachdem ich den Bootloader aufgespielt hatte, wo drinstand, dass der AVR eben mit 16MHz arbeiten soll? Nun sind aber die Fuses noch nicht so gesetzt gewesen.
Ist dass also der Grund, warum die AVRs nicht mehr funktionieren?
Kann ich die nun eventuell noch retten, oder hab ich die jetzt kaputtprogrammiert?
Habe dann auch mal getestet, bei einem der 4 AVRs den Quarz nicht anzuschließen. Es funktionierte trotzdem nicht.
Lesezeichen