hallo,
das war jetzt mal sehr viel neues auf einmal!
ich versuche das, was ich glaube zu verstehen, mal zusammenzufassen
wenn ich also einen der beiden Servos benutzten möchte schalte ich mit

DDRC |= 0b00001100; pinns pc2 und pc3 an

dann setze ich ihn auf high und schalte den servo ein mit

PORTC |= 0b00000100; bei PC 2 und PORTC |= 0b00001000; bei PC 3

oder ich mach beides in einem schritt : PORTC |=((1<<PC3)|(1<<PC2));
// beide Servos an und auf high - richtig ?

wenn ichs wieder ausschalten will ersetze ich einfach das |= durch &=~
oder?

Das war allerdings erstmal alles, was ich glaube wirklich verstanden zu habe :-P

wie mach ich das jetzt genau mit der for-schleife und dem COUNTER??
und was ist eine "Interruptserviceroutine" und ein "Timerinterrupt"?

mit solchen sachen hab ich bisher noch nicht gearbeitet, kenn mich da also kein bisschen aus!

mfg Felix