- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Multiplexing

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.11.2008
    Ort
    Osnabrück / Ostfriesland
    Alter
    40
    Beiträge
    79
    Hi also ich habe einfach mal einen Stromlaufplan dazu gezeichnet, dabei sind mir 3 Dinge aufgefallen, wenn man das mit Kondensatoren machen würde:
    a.) Der Overhead ist beträchtlich (sehr viele Widerstände, dazu die Kondensatoren + Dioden).
    b.) Die Kondensatoren müssten sehr schnell aufgeladen werden, dh. diese müssten beinahe Impulsfest sein T=R*C muss sehr klein sein - ob sich der Aufwand lohnt - ich glaube nicht aber seht selbst.
    c.) Die Schaltung ist sehr frequenz abhängig - die helligkeit ist abhängig von der Frequenz (bei festen R und C).
    Also korrigiere ich mich einfach mal - kondensatoren wären hier nicht angebracht, da hier die Vorteile vom Mulitplexen alle zurnichte gemacht werden durch den Overhead an Bauteilen. Der Stromverbrauch wäre wahrscheinlich sogar größer als normal da hier Verlustleistungen an den Auflade Widerständen und an den LED-Vorwiderständen abfallen würden.
    Also bleibt dann doch nur noch das übersteuern.
    Als Anhang lege ich einfach mal die Schaltung bei, wie sie bei Kondensaotren realisiert werden müßte - wie man dort sieht, lohnt es sich nicht im geringsten diesen Aufbau zu machen.
    mfG
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schematic_584.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests