-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Beim schlagen könnte sich z.B. dadurch ein Prblem ergeben, dass amn mit der schlagenden Figur die geschlagene ersetzt, also direkt hinterinander,quasi vom Feld schiebt, dass macht man halt so, wenn man schach spielt. Für einen Controller dürfte es ohn eein kurzes öfnnen eines Readcontaktes schwer werden zu erkennen wer jetzt geschlagen wurde, wenn dan mehrere Züge möglich sind. Ist natürlich ein leicht zu vermeidender spezialfall.
Ich denk auch, dass das mit den 12 verschiedenstufigen MAgneten schwierig ist. einfacher wäre es auch hier, wenn man einfach eine bestimmte Reihenfolge einhällt, oder jede Figur erst auf ihren stammplatz und dann auf den neuen setzt. Genial wäre es, wenn man neben dem Feld ein kleines Feld nur für die Figuren hätte, wo sie einfach aufgereit stehen. wenn man von dort die Figuren nehmen würde, wäre es kein Problem festzustellen, wo sie herkommen und daher wer sie sind.
Ich würde übrigens für das verschieben der Figuren keinen Roboterarm nehmen, der unter dem Brett angebracht ist. Lieber 2 scheinen wie bei einem Flachbett scanner, man bräuchte einen für X und einen für Y. ZUsätzlich einen kleinen Elektromagneten. Mit dem Arm dürfte es schwierig werden die Position der Holzplatte etc so genau zu bestimmen.
MFG Moritz
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen