die c-control ist einfach zu teuer für die leistung
und auch im verhältnis zum puren mikrocontroller
auch recht lahm, da ja der interpreter drauf läuft.
programmieren musst du beides, ob das nun im
internen interpreter verwurstelt wird oder im
compiler am pc ist unterm strich ziemlich wurst
das größte problem wird die "verseuchte" bordspannung
sein, sowohl für die cc als auch den controller.
wie vom vorredner schon angeschnitten auf galvanische
trennung achten und überspannungen ausfiltern
Lesezeichen