-
-
prinzipiell geht das schon - wird ja in der Praxis ja auch gemacht 
Aber es gibt noch weitere Methoden um die Impedanzen zu wandeln.
zB. nimm einen OP-Verstärker diesen musst du nur wie folgt beschalten:
Ausgang mit dem invertierenden Eingang direkt verbinden.
Der nicht invertierende Eingang ist der normale Eingang, den du ansprichst ( beachte ein OP-Amp wird mit einer Symetrischen Versorgungsspannung betrieben dh. +2V und -2V dh. du brauchst ein Offset von 1/2 UB wenn du den Amp mit +5V und GND (0v) betreibst brauchst du n Offset von 2,5V).
Am Ausgang selbst kannst du dann dein Ausgangs Signal abgreifen.
Im idealfall hast du als Eingangswiderstand dann unendlich und als Ausgangswiderstand 0 Ohm.
Ich denke das ist einfacher, als eine Endstufe zu bauen und durchzurechnen.
Wie weit nun der Ausgangswiderstand nacher real ist/wird, kann ich dir leider nicht sagen.
Wie gesagt ich pers. würde es erst mit dem OP-Amp versuchen und dann wenn's immer noch zu wenig ist, die Endstufe bauen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen