-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Besserwessi : "Moduliertes Magnetfeld nehmen müssen, sonst hat
man wohl zu viele Probleme mit Elektrochemischen Spannungen"
Ja ein Wechselfeld ist sehr von Vorteil. Zu den elektrochemischen
kommen möglicherweise auch noch Thermospannungen die größer
als die Messspannung sind. Werden die durch das Wechselfeld auch
eliminiert?
Weiterhin sind die Beiträge (dU) zum Messsignal (dU) der einzelnen
Flächenelemente (dA) über den Rohrquerschnitt (A) nicht konstant.
D.h. die Geschwindigkeit in der Nähe der Elektroden geht stärker in
die Messspannung ein als die Geschwindigkeit in der Mitte des Rohres.
Deshalb versucht man das Produkt aus Beitrag zum Messsignal eines
Flächenelements und der Fäldstärke in diesem Flächenelement über
der Rohrqerschnit konstant zu bekommen. Sprich die Spulenform ist
zu optimieren. Erreicht man dies, sollte man eine Spannung, die der
gemittelten Strömungsgeschwindigkeit über den Rohrquerschnitt
entspricht erhalten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen