Zitat Zitat von BjoernC
Bezüglich des CAD Programms also ich habe CoCreate, habs erst seit ein paar tagen installiert von daher weiß ich nicht genau ob's 3D tauglich ist ^^ kannst ja mal ausprobieren..
Also . . .
ich hab mir das alles noch mal durch den Kopf gehen lassen.
wenn ich so ca. 5 - 10kg Gewicht rechne, komme ich laut Motor Berechnungstool auf 0,9 - 1,8Nm.
Die Lösung mit Stepper Motoren wäre die genaueste und wahrscheinlich auch die platzsparendste Lösung. Was ich so herausgefunden habe, brauchen diese Steppermotoren so ca. 1.5 - 4A, d.h. zum Testen brauche ich bei 4 Motoren also ein ganz schön kräftiges Netzteil. Soll später mal durch einen Akku ersetzt werden.
Außerdem sind diese Steppermotoren ganz schön teuer.
Ich hab in meinem Ersatzteilfundus noch mehrere Pitmann DC Motoren mit angebautem 200 Lines Encoder. Die Motoren arbeiten mit 24/12V und haben ein Getriebe von 27:1. Sie sind aber leider relativ groß. Ca. 150mm bei 500gr. Gewicht. So vom Gefühl her haben sie ganz schön "Power" und sind für diese Aufgabe brauchbar. Diese werde ich vorerst verwenden.
Falls jemand an techn. Daten über die Motoren kommen kann, wäre ich sehr zu Dank verpflichtet. Die Typenbezeichnung lautet:
GM9433K386-R1
Da ich jetzt eine andere Steuerelektronik für die Motoren bauen muß, wäre ich für Bauanleitungen bzw. Anregungen dankbar.
So, das wär´s für´s Erste.
Viele Grüße

PS. : CAD Programm habe ich mittlerweile (Studentenversion von Solid works).