-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Bestimmte Programmteile in Assembler zu schreiben, macht situationsabhängig schon Sinn. Ein Kumpel von mir hat bspw. für die RFM-Funkmodule die SPI-Schnittstelle in ASM geschrieben und eingebunden, da es mit der BASCOM-Software-SPI-Schnittstelle nicht funktionierte.
Ebenso hat er es mit I2C gemacht. Funktioniert einwandfrei.
Der Sinn ist einfach, für das kurze Stück im reinen Assembler zu sein, mit all seinen Vorteilen.
Nicht umsonst wird bei großen und/oder sehr nützlichen Softwareprojekten mit einer Mischform aus Programmiersprachen gearbeitet. Bspw. der Linuxkernel. Je nach Einsatzort hat eben jede Sprache Vor- und Nachteile.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen