Guten morgen,
Dein Ansatz ist bestimmt für einige hier recht interessant. Ich habe mir das angeschaut.
Bei Deinem VB-Programm legst Du fest, dass es die Com-Ports 1 bis 10 auf dem PC gibt. Wird ein Port ausgewählt, den der Rechner nun aber nicht hat, stürzt es ab. Besser wäre, das Programm sucht erst einmal alle zur Verfügung stehenden Ports und gibt nur diese in Deiner Liste an. Das Programm stürzt dann nicht mehr ab.
Warum machst Du für jeden Servo eine Sub, wenn es jedesmal das gleiche ist? Eine Sub mit Parameterübergabe für alle Servos wäre besser.
Im Bascom-Programm würde ich das auch nicht per Input machen, da das Programm dann immer an dieser Stelle stehen bleibt und nichts weiteres machen kann. Meiner Meinung nach wäre es da besser mit dem Interrupt zu arbeiten.
Config Serialin = Buffered , Size = 10 'UART-Interrupt
und innerhalb des Programms den Interrupt mit
If Ischarwaiting() = 1 Then
End If
abzufragen, damit das Board auch noch etwas anderes durchführen kann.
Das sollte nun aber wirklich keine Kritik sein, sondern ich möchte Dir Verbesserungen zeigen.
Das Programm könnte auch noch so erweitert werden, dass über eine Voreinstellung z.B. die Anzahl der Servos angegeben und gesteuert werden können. Z.B. max. 25 Servos. Zusätzlich über eine Grafik die Stellung des jeweiligen Servos anzeigen. Dazu fällt mir so einiges ein. Aber Du machst das schon. Du solltest diese Software weiter entwickeln und dann hier zur Verfüng stellen, denn wie schon gesagt, wird das einige hier interessieren.
Viel Spass weiterhin damit.
Peter
Lesezeichen