Zum Thema Diebstahlschutz ganz allgemein.
Die Lösung sollte nicht zu kompliziert sein und auch nicht zu versteckt. Eine raffinierte Sicherung, die vom potentiellen Dieb nicht bemerkt wird ist höchstwahrscheinlich weniger sicher als eine einfach und sicher wirkende die offensichtlich gut schützt und deshalb gar nicht zu funktionieren braucht. Sicherungen sollten auch klar aber dezent sein, um nicht auf zu große Werte schließen zu lassen.
Die Existenz der Sicherung soll den Dieb abhalten, denn wenn der Entschluß gefasst ist zu stehlen, weil es möglich erscheint oder besonders reizvoll ist die Sicherung zu überlisten, ist die Sache schon verloren. Abreißdrähte sind etwas herausfordernd.
Ich könnte mir so etwas wie eine mechanische Laptopsicherung vorstellen zusammen mit einer blinkenden Leuchtdiode am Gerät. (Die Codenummer zur Inbetriebnahme nach längerer Unterbrechung der Betriebsspannung wäre beim Hausmeister zu erfragen.) Wenn man mehr tun will vielleicht noch einen Warnhinweis, dass die bei Diebstahl des Gerätes austretende Füssikeit bleibende Flecken hinerläßt und bei Hautkontakt ein Arzt aufgesucht werden sollte.
Manfred
Lesezeichen