Auch von mir ein freundliches Willkommen.

Meine Änderungen:

-kürzere Achsen 2-3mm weiter außen festlöten
Ich habe sogar ca. 5mm verschoben und anschließend das Odometrie-Zahnrad von außen so gesichert, daß es nicht mehr auf der Achse hin- und her schlabbert. Bringt eine höhere Genauigkeit...

-Ersetzung des R11 durch Drosselspule, Festinduktivität, axial, 100µ
Sinnvoll.

-R17 durch R11
Sinnvoll.

-WireWrap Buchsenleiste (Conrad Artikel Nr. 739111-62) bei T8, T10 und D11
Jain! Wenn Du gedanklich mit anderen Erweiterungen spielst, solltest Du Dir die Möglichkeiten der Lochraster-Platinchen (ARX-EXP2) anschauen.

-Austausch der Motoren durch 2 Faulhaber DC-Motoren
Zumindest beim ersten Asuro völlig unnötig. Später? Wer weiß, was Du dann machst...

-> Halterung für Motoren
Bei mir waren die Kabelbinder ausreichend.

-> PSK Steckverbindern
Sinnvoll.

Das Löten solltest Du vorher wirklich üben. In der Beschreibung sprechen die vom "Schweißen", und diese "Löt-Technik" ist ein fast sicherer Tod des Asuro...

Viel Spaß