- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Interessantes Bluetoothmodul

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    264

    Interessantes Bluetoothmodul

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,
    auch hier im Forum tauchen immer wieder Probleme mit Bluetoothmodulen auf, da viele Controller mit 5V arbeiten, es aber kaum BT-Module hierzu gibt. Nach längerer Suche habe ich ein sehr schönes BT-Modul gefunden:

    http://www.blue2bfree.com/cms/index....hk=1&Itemid=60

    Ich habe das Bluemore200 genommen.
    - Es kann mit 3,3V oder 5V betrieben werden
    - Es hat Schnittstellen mit 3,3V, 5V und RS232 Level
    - Es hat einen Anschluß mit 2x10 Pfosten im Raster 2,54mm


    Nach kurzer Zeit kann ich damit problemlos Daten vom Microcontroller (C-Control Micro) an den PC senden und in Hyperterminal anzeigen lassen.

    mfg

    Stefan

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    naja was du an geld für die btm-222 sparst da ist des extra hünerfutter eigentlich kein prob.

    Schöne module keine frage aber dafür auch fast 3x so teuer und eigentlich spricht ja auch nichts dagegen gleich die ganze schaltung in 3,3V zu machen

    EDIT: übrigens grade gesehen des sind die gleichen module :P die dadrauf verbaut sind wehre mal interesant ob da die gleiche fw drauf ist
    Legastheniker on Bord !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    Aachen
    Alter
    38
    Beiträge
    246
    Hi,

    also das "Hühnerfutter" ist ja nun wirklich nicht das Problem, da kommt man ja gerade mal auf nen Euro mit den paar Transistoren und den 3,3V Spannungswandler.
    Ich bin gerade dabei mir eine Platine zu machen für den BTM-222, wo das halt alles drauf ist und nur noch ein 4-poliger UART Stecker raus führt.
    Ich habe vor die Antenne als Leiterbahn zu integrieren, hat damit jemand Erfahrung? Ich habe jetzt einfach mal eine etwas dickere, 31mm lange Leitung außerhalb der Massefläche verlegt. Wird das so funktionieren?

    mfg
    Thomas

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen