- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Maussensor am atmega - Fehlersuche?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.09.2007
    Beiträge
    10

    Maussensor am atmega - Fehlersuche?

    Hallo, Hilfe

    ich versuche einen optischen Maussensor an einen Atmega 644 anzuschließen. Leider bekomme ich keine Kommunikation zustande!

    Dazu habe ich eine billige Maus auseinander genommen und die Platine soweit zurecht geschnitten, dass nur noch die Bauteile, die laut Datenblatt für die Ansteuerung des Sensorchips notwendig sind, übrig bleiben (Platzgründe).
    Es handelt sich nicht um den bekannten ADNS-2610 Sensorchip sondern über einen (chinesischen?) MSC-12085, der aber beinahe genau so aussieht und fast die gleiche Beschaltung hat, wie im Datenblatt vom 2610.

    Angeschlossen über ein 60cm 4adriges Kabel an ein Atmega Board. Bei Stromanschluss erwacht der Sensor, bzw die LED zum Leben (d.h. Helligkeitsanpassung wie bei einer Maus funktioniert wohl.)

    Programmieren tue ich in Bascom wie folgt:
    Code:
    ' write byte 1 #1000 0000
    
       Write_byte = &H04
    
       Ddr_sdio = 1
    
       Port_sck = 0
       Port_sdio = 1
       Port_sck = 1
       Waitus 1
    
       Port_sck = 0
       Port_sdio = Write_byte.6
       Port_sck = 1
       Waitus 1
    
       Port_sck = 0
       Port_sdio = Write_byte.5
       Port_sck = 1
       Waitus 1
    
       Port_sck = 0
       Port_sdio = Write_byte.4
       Port_sck = 1
       Waitus 1
    
       Port_sck = 0
       Port_sdio = Write_byte.3
       Port_sck = 1
       Waitus 1
    
       Port_sck = 0
       Port_sdio = Write_byte.2
       Port_sck = 1
       Waitus 1
    
       Port_sck = 0
       Port_sdio = Write_byte.1
       Port_sck = 1
       Waitus 1
    
       Port_sck = 0
       Port_sdio = Write_byte.0
       Port_sck = 1
       Waitus 1
    
    
       Ddr_sdio = 0
       Port_sdio = 0
    
    
    ' read byte 2
    
       Waitus 250
    
       Port_sck = 0
       Waitus 1
       Port_sck = 1
       Data_byte.7 = Pin_sdio
    
       Port_sck = 0
       Waitus 1
       Port_sck = 1
       Data_byte.6 = Pin_sdio
    
       Port_sck = 0
       Waitus 1
       Port_sck = 1
       Data_byte.5 = Pin_sdio
    
       Port_sck = 0
       Waitus 1
       Port_sck = 1
       Data_byte.4 = Pin_sdio
    
       Port_sck = 0
       Waitus 1
       Port_sck = 1
       Data_byte.3 = Pin_sdio
    
       Port_sck = 0
       Waitus 1
       Port_sck = 1
       Data_byte.2 = Pin_sdio
    
       Port_sck = 0
       Waitus 1
       Port_sck = 1
       Data_byte.1 = Pin_sdio
    
       Port_sck = 0
       Waitus 1
       Port_sck = 1
       Data_byte.0 = Pin_sdio
    
       Print "Byte: " ; Data_byte
    Ich erhalte allerdings immer nur Nullen!!!

    Hat jemand eine Idee, wie man so eine Schaltung debuggen kann (ohne Oszi)?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken mausplatine_002b.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad