-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
hehe naja ich bringe mir alles in Sachen Elektronik selbst bei...
Ich kenne schon einige Dinge, allerdings lerne ich nur durchs ausprobieren...
Das heist, alles was ich schon mal gemacht oder geübt habe, macht mir keine Probleme mehr, allerdings gibt es noch sehr sehr sehr viel, was ich lernen muss und da frag ich lieber hier, da mir hier meistens sehr gut geholfen wird und die Antworten auch recht einfach gehalten sind, so dass selbst ich sie ohne weiteres verstehe :P
Ich hab mir für meinen ATMega eine Stabilisierte Spannung gebastelt über einen Spannungsregler der auch 12 v verträgt... momentan betreibe ich ihn aber mit 9 V und regel es dann auf 5v runter...
Aber mal ne Frage zu dem ULN...
Wenn ich ihn mit 5v schalte, wird dann die Versorgungsspannung zum schalten des Relais genutzt, oder wozu ist die gut?
Sprich ATMega Pin 3 an ULN, +12 V an ULN Pin 10
Und an einen der 8 Outs dann einfach ein Relais (z.B. 12 V wegen der Versorgungsspannung des ULN richtig?) und an das Relais kommt dann die 220v die dann galvanisch getrennt geschaltet werden... Hab ich das soweit richtig verstanden?
Welche Relais würdet ihr denn bei dieser Metode empfehlen? Mir ist es besonderst wichtig, dass das Relais möglichst lange hält!
Vielen Dank soweit schon einmal!
MFG
Ratman2000
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen