definierbar schon nur wie???
und ich finde alles ist definierbar
mfg Jakob
definierbar schon nur wie???
und ich finde alles ist definierbar
mfg Jakob
Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten
Gruß Jakob
Naja, genau definierbar ist das garantiert nicht.
Es ist alleine mal Ansichtssache, was jeder einzelne denkt.
Indirekt kann man jede elektronische Schaltung "Roboter" nennen, denn diese Schaltungen führen ihren Bestimmungszweck aus.
Und das ganze gilt ja auch nicht nur für Elektronik.
Ist es normal, das man sich beim ersten Roboter am Motortreiber die Finger verbrennt?^^
sia4fe ist ein Kollege von mir
Ja aber ein einfaches blinken ist ja eig zu nix nuetze
Und darum ist Es ja irrelevant ob es eine kleine schaltung ist oder eine große es muss etwas Nuetzen was wir heutzutage gebrauchen koennen
Mfg Arthur
Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten
Gruß Jakob
Nutzen ist schon nicht schlecht, aber viele Roboter haben einfach nunmal keinen richtigen nutzen.
Klar, man lernt dadurch alles kennen, damit man später mal Roboter mit einem Nutzen bauen kann, aber mindestens die Hälfte der hier geposteten Roboter sind dann keine, da sie ja keinen Nutzen haben
Ist es normal, das man sich beim ersten Roboter am Motortreiber die Finger verbrennt?^^
sia4fe ist ein Kollege von mir
Ja das stimmt
Mfg Arthur
Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten
Gruß Jakob
Was davon ist ein Roboter? Etwas was auf einer Skizze aussieht wie ein Roboter wird man spontan als Roboter bezeichnen. Wie unterscheidet man dabei überhaupt zwischen der Darstellung eines Roboters und der Darstellung von einer Darstellung eines Roboters?. Ein Schlüsselanhänger in der klassischen Form eines Roboters wird damit vielleicht eher so bezeichnet als ein Algorithmus, der eine komplexe Steuerung mit vielen Entscheidungen und Interaktionen umfasst.
Bild hier Bild hier Bild hier Bild hier Bild hier Bild hier Bild hier Bild hier Bild hier Bild hier
Verückt Manf, ich hab nur die hälfte verstanden xD
Das muss ich mir in einer stillen minute noch mal durchlesen, scheint aber ein schlauer satz zu sein xD
MFG
sia4fe
Ich bin neu im Roboterbau und spa4fe ist mein Kollege!^^
joa das klingt schlau
aber würden wir alle gegenstände korrect beschreiben in jedem satzt was würde das ergeben wir sagen zu einfachen schaltungen schon mal roboter weil wir nicht sagen wollen das es ein gerät mit keiner KI ist das ist ja viel zu lang wir sagen ja auch Buch und nicht aus papier gefertigte lektüre also umgangsprachlich können witr das wort roboter nicht gebrauchen da es viel zu komplex ist
mfg Arthur
Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten
Gruß Jakob
Hallo alle,
ist eine sehr interessante Frage. Vielleicht kann ich etwas dazu beizutragen. Dazu hole ich erstmal ein bisschen aus.... ab wann findet ihr ist ein roboter ein roboter ...
Semantik ist die Lehre der Bedeutung der Wörter. Genaugenommen und allgemein gefasst ist es die Lehre von der Bedeutung von Zeichen - also von dem, was Buchstaben, Laute und Zeichen bedeuten sollen. Was heißt das? Semantik will uns auf der einen Seite sagen, was z.B. eine bestimmte Buchstabenfolge bedeutet. Auf der anderen Seite soll die Semantik zeigen, was man eben NICHT ausdrückt oder ausdrücken kann - oder was nicht GENAU ausgedrückt wurde oder anders ausgedrückt: sie soll den Unterschied klarmachen zwischen (dem "Zeichen", also) dem gesprochenen oder geschriebenen Wort und dessen realer Bedeutung. Der Beitrag von Manfred trifft ja schon mal kurz und bündig genau dieses Problem.
Ein bekanntes Beispiel: Jeder weiß, was ein Tisch ist. Aber jeder von euch hat dabei - wenn "nur" ganz allgemein vom Tisch die Rede ist - einen ganz bestimmten Tisch vor Augen und genau diesen einen Tisch und jeder dieser gedachten Tische ist anders. Trotzdem können wir uns prächtig über Tische unterhalten. Eine eher genauere Bedeutung bekommt "der Tisch", wenn wir uns in einem Möbelhaus in der Küchenabteilung treffen und einen "Tisch" aussuchen. Dann meinen wir üblicherweise nicht z.B. dieses Ding aus einem Gusseisengestell mit einer Marmorplatte, an dem wir im Sommer in der Stadt sitzen, Eis essen oder einen Kaffee trinken. Obwohl beides Tische sind.
Kontext - das ist der >umgebende< Text - also sozusagen das, worüber "es gerade geht" und im weitesten Sinn die (sprachliche) Umgebung, in der wir uns befinden.
Hier im Roboternetz ist unser Kontext vorzugsweise z.B. Hobbybereich, Elektronik, (selbst) programmierte Controller, autonom funktionierende, sensorgestützte Automaten. Auch diese Begriffe müssten jetzt "zerpflückt" werden - damit würde es aber unübersichtlich. Wieder ein Beispiel statt vieler Dinge: es ist uns klar, dass der Hobbybereich ganz allgemein von Bastelanfänger bis zum ambitionierten Perfektionisten geht.
In unserem Umfeld "Roboternetz" wird es nicht richtig sein, (nur) das als Roboter anzusehen, was die Industrie als solche ansieht. Was ist weniger oder un-wichtig? Meiner Meinung nach muss ein Roboter in unserem Sinne nicht allzu komplex sein. Und nochmal zurück nach hier oben und zu Manfreds Beitrag: Zeichen sind Buchstaben, Bilder, auch Laute etc. Der gezeichnete Roboter ist also genausoviel oder genauso wenig Roboter wie das Wort "Roboter", egal ob es geschrieben oder gesprochen wurde.
Wer jetzt von dieser Beschreibung nicht verwirrt ist, sollte bitte helfen Elemente aufzuzählen, die da sein sollen:
- Sensoren
- Aktoren und damit also
- Beweglichkeit (Zigarettenautomat, Uhr etc. haben intern Beweglichkeit - sind das Roboter?)
..im Sinne von Armen, Beinen - allgemein von Aktoren und
- Beweglichkeit im Sinne von nicht ortsfest
- Reaktionsfähigkeit auf Sensordaten (das halte ich für ganz wichtig!)
..durch gezielte, aktive Entscheidungen
- Kommunikationsfähigkeit bzw. "Äusserungen" nach aussen
wohl noch einiges mehr.
So, ich hoffe, dass ich Euch nicht gelangweilt habe und ein bisschen zur Klärung beitragen konnte.
Ciao sagt der JoeamBerg
ja das finde ich is eine gute erläuterung
dagegen kann ich nichts mehr sagen ich würd3e aber sagen das zigarretenautomaten nicht als roboter gelten können da sie etwas tun was auf etwas anderes folgt und sie keine eigenen "entscheidungen" treffen das ist nur klappe auf.
und eher nicht sehr viel elektronik
und ich finde das ein roboter einen gewissen status an KI haben sollte
mfg Arthur
Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten
Gruß Jakob
Lesezeichen