ich habe es damals bis zum 5ten semester geschafft, hätte wahrscheinlich auch weitermachen können, aber hatte einfach keine motivation mehr. inzwischen wurde auf bachelor umgestellt und ich weiss nicht sicher, ab wo ich fortsetzen darf (wahrscheinlich auch 5tes). von den grundlagen habe ich aber im lauf der jahre wirklich erschreckend viel wieder vergessen, und muss nun schauen, wie ich wieder reinkomme. plage mich gerade mit dem knotenpotentialverfahren herum..

bisher haben sich nur studenten für diesen thread interessiert, für die die aufgaben "kalter kaffee" sind. deshalb weiss ich noch nicht so recht, ob ich das hier fortsetzen will. leider sind wirklich wenige aufgaben dabei, die für roboterbastler interessant sein könnten, sonst würde ich evtl eine auswahl treffen.

naja, ein paar aufgaben kann ich ja noch reinstellen:

1.1.3
Ein Gebäude befindet sich in 100m Entfernung vom Hausanschluss. Der Spannungsabfall auf der Kupferleitung beträgt 20V bei 20°C. Berechnen Sie die Stromdichte in der Leitung.
1.1.4
Ein Kupferleiter mit einer Ausgangstemperatur von 20°C wird erwärmt, so dass sen Widerstand auf den 1,3fachen Wert ansteigt. Wie gross ist dabei seine Temperatur?
1.1.6
Welche höchste Spannung kann mit einem Milliamperemeter mit Ri=100Ω und 1mA Vollausschlag gemessen werden, wenn ein Widerstand von 2900Ω vorgeschaltet wird?
gruesse von der katz

EDIT @Lars: danke für das angebot, ich werde dir bald eine PM schreiben.