-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
keine dipschalter
hallo, das ist eine 8-polige klemmleiste für den porta, da kommen die dateneingänge von den 4 sharpsensoren dran. die stromzufuhr für die 4 Sensoren nehme ich vom steckbrett. ein steckbrett ist für eine roboter eine gute arbeitshilfe. die blaue leiste dahinter ist eine dipschalterleiste. da kann man die 8 leuchtdioden auf dem board aktiviren oder ausschalten. wird hier nicht gebraucht. weiterhin werden von diesem board die motoren angetrieben mit dem l293d auf einem steckplatz.
dieses board überträgt auch die daten über rs232-schnittstelle zum 2. avr-board , was sich das eine display mit der c-control teilt. dieses 2. boards kann mit der c-control gemeinsam auf das eine display zugreifen.
die c-control ist zur datenspeicherung auf dem I2C eeprom 24c256 (32kbyte) gedacht, das sind daten die der roboter unterwegs von den Sensoren bekommt. über die fernbedienung (von karstadt für 9,95 euro) in zusammnehang mit dem tsop1736 kann ich viele dinge realisieren, wenn der roboter unterwegs ist. ich rufe damit sozusagen Bascom programmabschnitte auf, die bestimmte dinge ausführen sollen.
mfg pebisoft
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen